AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung von Online-Services/Coachings – nachfolgend „Services“ genannt – von satormedia – nachfolgend „Anbieter“ genannt. Mit der Nutzung bzw. Bestellung erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Vertragsabschluss / Verfügbarkeit von Services
Die angeführten Preise, Preisangebote und Beschreibungen stellen kein Angebot dar und können vom Anbieter jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme Ihrer Bestellung zurückgezogen oder abgeändert werden. Obwohl der Anbieter bestrebt ist, die Verfügbarkeit der gezeigten Services sicherzustellen, kann er nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Services verfügbar sind.

Nutzungsrechte / Nutzungszeitraum / Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch
Der Vertragspartner erhält im Rahmen des Nutzungsvertrages sowie der nachfolgenden Bestimmungen das einfache, auf die Dauer des Nutzungsvertrages befristete, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Teilnahme am bestellten Service. Das Teilnahmerecht während der Vertragsdauer umfasst den Zugang zum vertragsgegenständlichen Service sowie gegebenenfalls die Berechtigung zum Abrufen (online) von Lerninhalten zu eigenen Lernzwecken. Die Teilnahme ist auf den Vertragspartner beschränkt. Die abgerufenen Dokumente dürfen von diesem nur für den eigenen Gebrauch während der Nutzungszeit verwendet werden. Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen der Services, deren Inhalte oder Dokumente, ist unzulässig. Es ist nicht zulässig, zur Fremdnutzung durch unberechtigte Dritte Elemente aus den Services zu sammeln und zu vervielfältigen.

Rechte des Anbieters
Die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mittels EDV oder deren Verbreitung in Computernetzen – auch auszugsweise – sind ausschließlich dem Anbieter vorbehalten. Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen.

Vergütung / Anpassung der Vergütung / Zahlungsbedingungen
Die vom Vertragspartner für die Teilnahme an einem Service zu leistende Vergütung ist in der Leistungsbeschreibung festgelegt. Die Vergütung für die Teilnahme an einem Service ist jeweils im Voraus zu leisten. Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine automatische Bestätigung über das Anmeldungsportal. Der in der Anmeldung angegebene Adressat erhält eine Rechnung über seine Anmeldung(en) zugesandt. Die Teilnahmegebühr zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer ist unmittelbar zu bezahlen.

Rücktrittsbelehrung und Stornierung für Endverbraucher
Alle Personen, die als Verbraucher (B2C) eine Anmeldung über das Anmeldeportal absenden, haben aufgrund der Fernabsatzrichtlinie der EU ein Rücktrittsrecht bei Internetgeschäften (Konsumentenschutzgesetz und Fernabsatzgesetz). Es wird eine Rücktrittsfrist von 14 Tagen gewährt – Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Mit Vertragsabschluss nimmt der Verbraucher zur Kenntnis, dass das Rücktrittsrecht mit Vertragserfüllung erlischt.

Absage der Veranstaltung
Die Anmeldung ist verbindlich, sobald sie vom Anbieter schriftlich bestätigt wird. Ein Recht auf Teilnahme an Services mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. Der Anbieter behält sich vor, einen angekündigten Service bei mangelnder Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Vortragenden abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet, weitere Ansprüche bestehen nicht.

Datenschutz
Die uns überlassenen Daten werden mittels elektronischer Datenverarbeitung unter Beachtung des Datenschutzgesetzes gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.

Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehende Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist Klosterneuburg.


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR TRAINING MIT SATORMEDIA

  1. Allgemeines
    Für die Geschäftsbeziehung zwischen satormedia (nachfolgend: „Trainer/in“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.
    Kunden im Sinne dieser Bestimmungen sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

  2. Vertragsgegenstand
    Gegenstand des Vertrages ist eine individuelle Beratung und Betreuung des Kunden im Rahmen der vereinbarten Trainings- und Gesundheitsberatung.

  3. Leistungsgegenstand
    Der/die Trainer/in bietet dem Kunden ein optimal auf dessen Bedürfnisse abgestimmtes Konzept an. Dieses Konzept enthält diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse sowie körperlichen Voraussetzungen des Kunden.
    Der/die Trainer/in gewährleistet dem Kunden eine persönliche und individuelle Beratung.

  4. Training
    Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. In diesem Gespräch werden Inhalte und Ziele abgestimmt. Der Kunde informiert den/die Trainer/in über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.

  5. Obliegenheiten des Kunden
    Der Kunde ist verpflichtet, den/die Trainer/in unaufgefordert über seine Sporttauglichkeit vor Beginn der Trainingsstunde zu informieren. Treten während des Trainings plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auf, hat der Kunde den/die Trainer/in umgehend zu benachrichtigen.

  6. Zahlungsbedingungen
    Das Honorar des/der Trainer/in richtet sich nach der jeweils aktuellen Preisliste.
    Die Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Vertragsschluss zu bezahlen.
    Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Überweisung.

  7. Haftung und Hinweise
    Der/die Trainer/in haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden, es sei denn, es handelt sich um Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten, Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit oder um Schäden, die auf vorsätzlicher bzw. grob fahrlässiger Pflichtverletzung des/der Trainer/in, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf – hierzu zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich, die in § 3 genannten Leistungen.
    Der/die Trainer/in haftet nicht für Schäden, die durch Selbstüberschätzung des Kunden entstehen. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des/der Trainer/in und erleidet dadurch Schäden, so ist die Haftung ausgeschlossen.

  8. Datenschutz
    Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom/der Trainer/in gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
    Die Einzelheiten zum Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des/der Trainer/in.

  9. Geheimhaltung
    Der/die Trainer/in verpflichtet sich, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren – auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

  10. Vertragsdauer
    Zwischen dem/der Trainer/in und dem Kunden werden grundsätzlich befristete Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb der ersten 14 Tage ab Vertragsschluss vom Vertrag zurückzutreten. Eine Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine dauerhafte medizinische Indikation vor, die eine Fortsetzung des Vertrags unmöglich macht. Als Nachweis werden ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.
    Nicht genutzte Trainingseinheiten verfallen nach 12 Monaten.

  11. Schlussbestimmungen
    Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen – sofern in diesen AGB nicht anders bestimmt – zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
    Sollte eine der vorangegangenen Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
    Als Gerichtsstand gilt das Recht der Republik Österreich, sofern nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Sigrid Sator